Planung und Realisierung 2013

Der Entwurf sieht eine gestalterische Aufwertung der Dachterrasse mit Hilfe von Pflanztrögen, einer Pergola, diversen Gartenmöbeln, sowie einer Sandkiste vor. Die Pflanztröge werden entlang der Terrassenkante positioniert teilweise in die Dachterrasse hinein, um eine Zonierung zu schaffen und 3 Teilräume innerhalb der Terrasse zu definieren und einzufassen.

Die Pflanztröge werden aus sibirischer Lärche maßangefertigt und sind stabil, haltbar und pflegeleicht. Eine Mulchschicht aus Zierkies hält die Tröge unkrautfrei und sieht ansprechend und sauber aus. Die Pflanzkästen werden mit winterharten, sonnenverträglichen und pflegeleichten Pflanzen begrünt. Durch Duft, Farbenpracht und Struktur werden alle Sinne angesprochen. Ein Kräutergarten in Küchennähe und eine Gruppe Beerensträucher sowie Erdbeeren sorgen fürs leibliche Wohl.

Zusätzlich wurden intelligente Detaillösungen, wie die Schlauchbox, ein Stauraum für Geräte und ein großer ausziehbarer, wassergeschützter Stauraum, welcher auch als Abstellfläche genutzt werden kann, ausgearbeitet. Die Pergola schafft auf der sonnenexponierten Dachterrasse einen halbschattigen Raum welcher auch an heißen Tagen zum Verweilen einlädt.

Der vordere Raum der Terrasse, welcher die Verlängerung des Wohnzimmers darstellt bildet den größten Teilraum. Er wurde relativ offen gehalten und bildet so die „Rasenfläche“ des Dachgartens, welche diverseste Nutzungen zulässt, hier jedoch aufgrund ihrer guten Einsehbarkeit und Eignung als Spielfläche eher den jungen BewohnerInnen zugesprochen wird.